"KRÖNENDER ABSCHLUSS EINER TOLLEN SAISON" Oktober 2023
Der 30. September sah nicht nur den letzten Tag des Monats sondern auch den letzten großen Spieltag der Saison 2023 für unsere Flag Knights. Mit dem Team bestehend aus Alissa, Benedict, Darian, Domenic, Fynn, Jason, Julian, Louis, Mia und Sydney trafen wir in der Staffel C der Mitteldeutschen Meisterschaft in Freiberg auf sowohl schon bekannte und bisher unbekannte Gegner. Das erste Spiel gegen die Vogtland Rebels brauchte das Team mehr oder weniger um warm zu werden und ins Turnier zu kommen. Nach mehreren Touchdowns des Gegners wachten wir in der zweiten Halbzeit auf und konnten uns herankämpfen. Am Ende jedoch war es zu spät und wir mussten uns mit 33:20 geschlagen geben.
Im zweiten Spiel gegen die für uns unbekannten Gegner Lauchhammer Miners wollten wir es besser machen. Nach einer Interception von Darian konnten Jason und Alissa die ersten Punkte für uns holen. Mit einer gut aufgestellten Defense aus Domenic, Mia, Fynn, Louis und Darian ließen wir dem Gegner keine Chance auf Punkte und gingen mit 13:0 in die Halbzeit. Zurück in Hälfte zwei sorgten zwei gute Pässe unseres Quarterbacks Julian auf Domenic für die 19:0 Führung. Vielleicht ein wenig zu siegessicher nahmen die Chemnitzer Flaggies danach das Tempo aus dem Spiel. Das Team aus Lauchhammer nutzte seine Chance und erlangte 3 Touchdowns hintereinander. Nur dank Alissas Extrapunkt konnten wir aus diesem Spiel mit 18:19 als Sieger vom Platz gehen.
In Spiel 3 trafen wir auf einen Kontrahenten aus unserer Jugend-Flag-Liga, die Erzgebirge Miners. Der Dominanz der Nummer 10 des Gegners bewusst, ließen wir ihm trotzdem gleich im ersten Spielzug die Chance zu punkten. Dank des guten Zusammenspiels von Julian und Domenic kamen wir in unserem Drive mit Jason zum Ausgleich von 6:6. Nach nur einem Zug des Gegners wechselte das Angriffsrecht durch Fynns Interception wieder nach Chemnitz und wir führten 12:6. Danach wieder die Nummer 10 der Miners am Ball und es steht 12:13 für die Mannschaft aus Bärenstein. Doch die Chemnitzer zeigten jetzt ihr Können und landeten durch Touchdowns von Domenic, Fynn, Benedict und Jason am Ende bei einem klaren 29:51 Sieg.
Das letzte Spiel gegen die Dresden Monarchs 2 wurde mit Spannung erwartet, war doch ihre 1. Mannschaft Sachsenmeister und auch die 2. Mannschaft hatte bisher in diesem Turnier nur gegen die Rebels aus dem Vogtland eine Niederlage einstecken müssen. Mit der Offense aus Julian, Domenic, Jason, Alissa und Sydney kamen wir schnell zu den ersten 7 Punkten. Dresden legte nach, 7:8. Danach wieder Touchdown Chemnitz und auch die nächste Chance auf Punkte nach einer Interception von Louis wurde genutzt. Mit 20:8 ging es in die Halbzeitpause. Gleich danach holte Dresden zu einem Zwischenstand von 20:14 auf. Darian erhöhte für uns auf 27:14. Den letzten Touchdown des Tages holte sich Alissa und damit beendeten wir auch dieses Spiel als Sieger mit einem Endstand von 33:27.
Mit einer tollen Mannschaftsleistung verabschiedeten sich die Chemnitz Flag Knights auf Platz 2 in ihrer Staffel hinter den Vogtland Rebels aus diesem Turnier. Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer und ein großes Lob an das Team!
Text: Dana Damm
... mehr anzeigen »
"TRYOUT FÜR DIE SAISON 2024" September 2023
Für die Chemnitz Crusaders ist die Saison mittlerweile vorbei und schon bald wird es wieder Zeit den Blick auf die kommende Saison zu werfen. Denn mit dem Start in das Wintertraining beginnt die Vorbereitung auf die Saison 2024, eine Saison die unter einem besonderen Stern steht. Denn im Jahr 2024 werden die Chemnitz Crusaders ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Traditionell erfolgt mit dem offiziellen Start in das Wintertraining auch das alljährliche Tryout (Probetraining). In diesem Jahr findet es am Donnerstag, den 9. November statt. Die vergangenen Jahre haben es deutlich gezeigt, um in der Liga erfolgreich oben mitspielen zu können, ist eine ordentliche Kadertiefe erforderlich. Alle Positionsgruppen brauchen Verstärkung! Aber nicht nur das. Das Tryout ist offen für Alle, d.h in allen Altersklassen könnt Ihr Euer Können unter Beweis stellen. Der Beginn des Wintertrainings ist zudem der beste Zeitpunkt, um mit American Football zu beginnen! Egal ob groß oder klein, jung oder etwas früher geboren - für Jeden findet sich eine passende Position.
Nachfolgend im Überblick die wichtigsten Informationen:
Termin
Datum: 09.11.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Sportforum Chemnitz, Leichtathletikhalle, Reichenhainer Str. 154, 09125 Chemnitz
Was ist ein Tryout?
Ein Tryout ist Deine Chance, in die aufregende Welt des American Football einzutauchen. Es handelt sich um ein offenes Probetraining, bei dem jeder – vom Anfänger bis zum Erfahrenen – willkommen ist. Keine Vorerfahrung nötig!
Warum American Football?
Für Jeden: Egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, schwer oder leicht.
Vielfältige Rollen: Jeder findet hier seinen Platz, egal ob Du schnell bist, gut fangen oder blocken kannst.
Was erwartet Dich beim Tryout?
Technik & Taktik: Erste Schritte oder Vertiefung Deiner Football-Kenntnisse.
Teamgefühl: Werde Teil einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt.
Welche Spielarten bieten wir an?
Flag Football für Kinder (bis 13 Jahre): Der kollisionsfreie Einstieg für unsere jüngsten Sportler.
Flag Football für Erwachsene (ab 16 Jahre): Für alle, die den Sport ohne Körperkontakt genießen möchten.
Tackle Football für alle ab 13 Jahre: Für diejenigen, die den vollen Körperkontakt suchen und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen wollen.
Dein nächster Schritt
Schnapp Dir Deine Sportsachen und sei beim Tryout dabei! Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und hoffen, Dich bald als festes Mitglied unserer Football-Familie willkommen heißen zu können.
... mehr anzeigen »
"CLAYMORES ERFOLGREICH IN BERLIN" September 2023
Für die Chemnitz Claymores, die B-Jugendmannschaft der Chemnitz Crusaders, stand am vergangenen Samstag, den 23. September, das Highlight der Saison an. In ihrem einzigen offiziellen Spiel folgten die Claymores der Einladung der Berlin Kobras zum Freundschaftsspiel nach Berlin und gewannen in einem hochgradig fairen und spannenden Spiel mit 22:14 (6:0 / 6:0 / 2:6 / 8:8). Das Spiel startete fulminant. Mit starken Läufen von Runningback Janosch Heinrich und kurzen Pässen arbeitete sich dich Offense um Quarterback Darian Mau über das Feld ohne das die Kobras defensiv eine Antwort fanden. Running Back Janosch Heinrich krönte diesen Drive mit einem Touchdown und der 6:0-Führung für das Team. Die anschließende Two-Point-Conversion misslang jedoch. Die Defense tat es der Offense gleich und eroberte gleich im ersten Spielzug den Ball nach einem Tackle von Finlay Streu und Janosch Heinrich zurück. Im zweiten Drive ging es wieder für die Offense gut voran, bis kurz vor der Endzone ein Pass von Darian Mau in den Händen des gegnerischen Linebackers landete und 40 Yards zurückgetragen wurde. Doch kurz darauf konnte die Defense durch eine Interception von Abdullah Al-Shaer den Ball schon wieder zurückerobern. Die Offense konnte sich für einen guten Drive bis kurz vor die Endzone aber nicht belohnen, sodass das Angriffsrecht wieder wechselte. Doch die Defense war zwei Spielzüge später wieder zur Stelle, als der Ball beim Snap über den Quarterback flog und durch die schnelle Reaktion von Micah Cramer gesichert werden konnte. Doch auch diesmal schien die Offense kurz vor der Endzone kein Mittel zu finden, um zu punkten. So wiederholte sich die vorherige Prozedur. Die Claymores gaben das Angriffsrecht ab, nur um gleich im nächsten Spielzug den Ball durch eine Interception von Fabian Bodach wieder zurück zu erobern. Der anschließende Pass auf Micah Cramer in die Endzone brachte dann die verdienten Punkte zur 12:0-Führung. Die Two-Point-Conversion war jedoch wieder nicht erfolgreich. Danach tauschten die beiden Mannschaften bis zur Halbzeit immer wieder das Angriffsrecht ohne nennenswerten Raumgewinn.
Im dritten Viertel musste die Offense der Kobras nach dem Kick Off kurz vor ihrer eigenen Endzone starten. Die Chemnitzer Defense machte Druck und so gelang es Linebacker Micah Cramer den gegnerischen Ballträger in dessen Endzone zu tackeln und somit einen Safety (2 Punkte) für Chemnitz zu erzielen. Doch in den Drives darauf stellten die Berliner ihre Offense um und forcierten nun mehr das Laufspiel. Die Defense tat sich nun schwer, dieses Power Run Game zu stoppen. In Folge konnte der Berliner Runningback den ersten Touchdown für die Kobras zum 14:6 erzielen. Der Extrapunktversuch ging jedoch daneben. Die Chemnitzer Offense machte sich wiederum ihre eigenen guten Drives durch Strafen kaputt und konnte so keine weiteren Punkte im 3. Viertel erzielen. Im 4. Viertel setzte die Kobras Offense weiter auf ihr Erfolgsrezept im Laufspiel und so geschah es, dass nach einer Unachtsamkeit in der Defense, die Kobras erneut mit einem langen Lauf über 50 Yards punkten konnten. Durch eine erfolgreiche Two-Point-Conversion war das Spiel beim Stand von 14:14 ausgeglichen. Nur noch 2,5 Minuten verblieben auf der Uhr. Die Claymores wollten sich damit nicht zufriedengeben und so arbeitete sich die Offense durch starke Läufe über das Feld bis vor die gegnerische Endzone. Dort ereignete sich dann die wohl kurioseste Szene des Spiels. Runningback Janosch Heinrich erhielt den Ball und schien nach wenigen Yards bereits durch die Berliner Verteidiger gestoppt, ging aber nicht zu Boden. Sowohl die Offense als auch die Defense auf dem Feld blieben quasi stehen. Da aber der Spielzug nicht durch die Schiedsrichter abgepfiffen wurde, nutze Janosch Heinrich das Überraschungsmoment und lief der gesamten Defense davon in Richtung Endzone. Der Jubel der Spieler, Coaches und der mitgereisten Eltern war groß. Doch das Spiel war noch nicht gewonnen. Bei noch 35 Sekunden auf der Uhr waren die Berliner unter Druck. Mit zwei Läufen des Quarterbacks und Runningbacks schafften sie es bis 30 Yards vor die Chemnitzer Endzone. Noch wenige Sekunden verblieben für den vielleicht finalen Spielzug. Der Pass flog und trotz enger Deckung wurde der Ball auf der 3 Yard Linie durch einen Berliner Receiver gefangen. Diese hervorragende Ausgangssituation für Punkte konnten die Berliner aber nicht mehr nutzen, da die Spielzeit bereits abgelaufen war und somit die Chemnitz Claymores als Sieger feststanden.
Text: Thomas Junge
... mehr anzeigen »