"DOUBLE HEADER AUF DEM USTI-FIELD" Juni 2023
Am kommenden Sonntag, den 11. Juni, findet nun auch der erste Double Header der Saison 2023 auf dem Chemnitzer Usti-Field statt. Den Anfang machen ab 11 Uhr die Chemnitz Varlets, das A-Jugendteam der Chemnitz Crusaders. Gegner ist die Spielgemeinschaft aus Erfurt Indigos und Jenaer Hanfrieds. Letzten Samstag trafen beide Teams in Erfurt schon einmal aufeinander, wobei die Chemnitz Varlets mit 57:0 einen klaren Sieg errangen und damit zur Halbzeit der Saison weiterhin ungeschlagen auf Platz 1 der Tabelle stehen. Viel Zeit blieb also nicht für Anpassungen. 'Die Analyse der Videos vom letzten Samstag hat bestätigt, was wir bereits im Spiel registriert haben. Es gibt einige Baustellen in Offense und Defense. Auch wenn das Ergebnis deutlich für uns ausgefallen ist, haben wir zu viele Fehler gemacht. Ein Beweis dafür ist, dass wir momentan die meisten Strafen in der Liga verzeichnen. Das entspricht nicht der Philosophie der Varlets!', legt Head Coach Jan Schloßhauer die gewonnen Erkenntnisse dar. Daher wurde gezielt an den erkannten Baustellen gearbeitet. 'Natürlich wollen wir in unserem ersten Heimspiel der Saison unseren Fans ein schönes Footballereignis bescheren. Vor möglichst vielen Fans wollen wir den Double Header am Sonntag erfolgreich eröffnen und unsere Position an der Tabellenspitze festigen.', so Jan Schloßhauer weiter. Allerdings hat der Gegner im letzten Spiel auch gezeigt, was Herz bedeutet. Dies kann ein entscheidendes Momentum aufbauen. Die Spielgemeinschaft aus Erfurt Indigos und Jenaer Hanfrieds sind aufgrund ihrer Physis einer der stärkeren Gegner in der Liga, auch wenn sich das nicht ganz in den Ergebnissen bisher widerspiegelt. Und sicher haben auch sie die Videos vom Hinspiel studiert und werden sich entsprechend einstellen. Somit steht einem sportlichem und fairem Spiel nichts im Wege, bei dem die lautstarke Unterstützung vom Spielfeldrand zum Gelingen beitragen wird.
Das Hauptspiel des Tages bestreiten dann ab 15 Uhr die Chemnitz Crusaders. Nach der bitteren Heimniederlage am vergangenen Sonntag geben sich nun die Wernigerode Mountain Tigers die Ehre. Das Team aus dem Harz gab den Chemnitz Crusaders in der Vergangenheit auf dem Feld schon manche Nuss zu knacken. Mal neigte sich das Pendel zur einen Seite und mal zur anderen Seite. Im vergangenen Jahr konnte das Heimspiel in Chemnitz nicht ausgetragen werden, da Wernigerode das Spiel absagen musste. Das Spiel im Harz verloren die Chemnitz Crusaders sang- und klanglos mit 14:20. In diesem Jahr haben die Wernigerode Mountain Tigers noch mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Drei Spiele wurden gespielt, drei Spiele gingen verloren, davon zwei Spiele gegen den aktuellen Tabellenführer Halle Falken. Nun kommt es wieder zu einem Aufeinandertreffen in Chemnitz und wie immer werden die Karten neu gemischt. 'Zum Nachtrauern nach der Niederlage gegen Leipzig bleibt keine Zeit, denn schon diesen Sonntag kommt der nächste Gegner zum Usti-Field. Im Training ist daher wieder Routine eingekehrt und die Vorbereitung auf die Wernigerode Mountain Tigers laufen. Die Stimmung im Team ist natürlich nicht ganz so locker wie nach den Siegen aber eventuell ist das der Schlüssel.', beschreibt Head Coach Ralph Dietrich die aktuelle Stimmungslage. Der Fokus liegt im Training vor allen Dingen auf dem Punkt 'genaue Arbeit'. Das ist auch zwingend notwendig, um insbesondere im Bereich der Offense wieder in die Erfolgsspur zurück zu finden. 'Wir werden natürlich wieder voll angreifen und hoffentlich den ersten Heimsieg einfahren.', so Ralph Dietrich weiter. Mit der Unterstützung vom Spielfeldrand durch das Publikum aus nah und fern ist das sicher möglich.
Die Spieltermine im Überblick:
Chemnitz Varlets vs. SG Erfurt Indigos/Jenaer Hanfrieds U19
Datum: Sonntag, 11. Juni
Kickoff: 11 Uhr (Chemnitz, Usti-Field, Str. Usti nad Labem 42)
Chemnitz Crusaders vs. Wernigerode Mountain Tigers
Datum: Sonntag, 11. Juni
Kickoff: 15 Uhr (Chemnitz, Usti-Field, Straße Usti nad Labem 42)
... mehr anzeigen »
"RÜCKBLICK AUF TURNIER IN LEIPZIG" Juni 2023
Das Team der Chemnitz Flag Knights startete am vergangenen Samstag, den 3 Juni, hoch motiviert in den 1. Spieltag der Jugend-Flagliga Sachsen. Gastgeber waren die Leipzig Lions. Bei sommerlichen Temperaturen bestritt man das erste Spiel gegen die Erzgebirge Mini Miners, welche das erste Jahr in dieser Liga mitspielen. Nach verlorenem Cointoss ging die Starting Defense mit Joel, Domenic, Nele, Sydney und Hakon auf das Feld. Leider erwischte man einen schlechten Start und musste mit dem ersten Spielzug des Gegners gleich einen TD in Kauf nehmen. Die Starting Offense, besetzt mit Leon, Alissa, Jason, Mia und Louis wollte gleichziehen. Trotz imposanter Läufe von Alissa musste man nach einer Interception den nächsten Touchdown des Gegners einstecken. Die ersten Minuten waren charakteristisch für diese Hälfte des Spiels. Erst in der 2. Hälfte kamen unsere Flaggies ins Spiel. Schlussendlich kamen wir durch Touchdowns von Domenic und Nele zu einem Endstand von 25:40.
Im zweiten Spiel des Tages sollte es gegen die Radebeul Jackals besser laufen. Doch auch hier kamen die Chemnitzer erst nach 2 Touchdowns des Gegners zu den ersten Punkten. Die spielstarken Jackals ließen danach keine weiteren Punkte für uns zu, so dass dieses Spiel mit 6:52 endete.
Nicht gewillt, sich im letzten Spiel erneut geschlagen zu geben, ging es gegen die Gastgeber Leipzig Flag Lions auf den Rasen. Diese konnten zu diesem Zeitpunkt einen Sieg und eine Niederlage gegen die anderen Teams aufs Scoreboard bringen. Das anfänglich ausgeglichene Kräftemessen konnten am Ende die Gastgeber für sich entscheiden. Bis zur 2. Hälfte hielten unsere Chemnitzer durch Touchdowns von Domenic immer wieder dagegen. In wenigen Minuten folgten dann jedoch 4 Touchdowns des Gegners, denen das Team um die Kapitäne Leon und Jason nichts mehr entgegen setzen konnte. So endete dieses Spiel mit einem Punktestand von 39:12.
Mit einem Pokal für Platz 4 im Gepäck und jede Menge neuer Erfahrungen verabschiedeten sich die Flag Knights in Leipzig und freuen sich auf ein Wiedersehen am 18. Juni bei den Erzgebirge Mini Miners.
Text: Dana Damm
Foto: Alexander Lenz
... mehr anzeigen »
"VERMEIDBARE NIEDERLAGE GEGEN HAWKS" Juni 2023
Den Heimauftakt am heutigen Sonntag hatten sich die Chemnitz Crusaders anders vorgestellt. Doch es kam so wie immer anders als vorher gedacht. Am Ende mussten die Chemnitz Crusaders sich den Leipzig Hawks mit 0:12 (0:0/0:9/0:3/0:0) geschlagen geben. Dabei konnte man zu Spielbeginn in viele begeisterte und erwartungsfrohe Gesichter sehen. Knapp 400 Zuschauer fanden den Weg auf das Usti-Field. Egal ob auf Seiten der Gäste oder der Heimseite - für Stimmung war gesorgt. Dann wurde noch Oberbürgermeister Sven Schulze begrüßt. Dieser führte den Ehrenkickoff aus und richtete auch ein Grußwort an die versammelten Zuschauer. Der Boden für ein gutes Spiel war bereitet. Doch dann?
Die Chemnitz Crusaders hatten zuerst das Angriffsrecht und kamen zunächst gut voran. Nur eben leider nicht zu Punkten. Eben sowenig die Gäste aus Leipzig, die in dieser Phase noch kein Rezept gegen die Chemnitzer Defense fand. Das erste Viertel ging zu Ende. Gleich in den ersten beiden Spielzügen nach dem Seitenwechsel kam es zum Knackpunkt des Spiels. Nur leider nicht so wie es zunächst den Anschein hatte. Doch der Reihe nach. Der Leipziger Quarterback warf einen Pass auf seinen Receiver, aber der Ball landete stattdessen in den Händen von Safety Gerrit Höppner (#16), der die Beine in die Hand und Richtung gegnerische Endzone lief. Nur ein Yard davor wurde er gestoppt. Die Punkte lagen in der Luft, nur griffen die Leipzig Hawks danach. Quarterback Vincent Kahle (#12) hatte einen kurzen Pass in die Endzone geworfen - aber in die auffangbereiten Arme eines Verteidigers, der den Ball von einem Ende des Feldes zum anderen trug - Touchdown und neuer Spielstand 0:7. Leider blieb nun die Offense eine Antwort schuldig, stattdessen hätten beinahe die Leipzig Hawks wieder gepunktet. Der Field-Goal-Versuch scheiterte jedoch. Die Defense hielt die Chemnitz Crusaders im Spiel. Nach einem sehr guten Punt der Leipzig Hawks mussten die Chemnitz Crusaders kurz vor der eigenen Endzone starten. Es kam wie es dann in solchen Situationen an solchen Tagen öfters vorkommt. Der Ballträger wurde in der eigenen Endzone gestoppt = Safety und weitere 2 Punkte zum 0:9 für Leipzig. Damit ging es in die Halbzeitpause.
In selbiger präsentierten sich die Flag Knights mit einem kleinen Demonstrationsspiel, um ihre Variante des Footballsports dem interessierten Publikum vorzustellen. Währenddessen versuchten die Coaches der Chemnitz Crusaders Möglichkeiten der Anpassung für die zweite Halbzeit zu finden. Zufrieden konnte man mit der bisherigen Leistung nicht sein. Zuerst bekam Leipzig das Angriffsrecht und schaffte es wieder in Field-Goal-Reichweite. Auch diesmal gelang der Versuch nicht. Erste Angriff war somit abgewehrt, was würde die Offense nun zeigen? Zumindest ein wenig frischer Wind kam auf das Feld, da nun Gerrit Höppner (#16) auf der Quarterback-Position übernehmen durfte. Der eine oder andere sehenswerte Spielzug war nun zu sehen, aber eben auch nichts Zählbares. Nicht zuletzt auch aufgrund einer weiteren Interception der Leipziger Defense. Stattdessen punkteten die Leipzig Hawks. Im nunmehr dritten Anlauf hatte der Kicker der Gäste nun das richtige Maß gefunden. Per Field Goal wuchs die Führung auf 0:12. Spätestens mit dem Wechsel in das vierte Viertel begann den Chemnitz Crusaders nun auch die Zeit allmählich davon zu laufen. Denn Leipzig wehrte sich heftig und besaßen sogar noch einmal die Chance auf Punkte - doch der Field-Goal-Versuch scheiterte. Auch die letzte Angriffsserie der Chemnitz Crusaders versandete nach gutem Beginn schlussendlich im Niemandsland.
Somit gingen die Leipzig Hawks als verdienter Sieger vom Feld. Die Chemnitzer Offense vermochte es heute nicht, ihr vorhandenes Potential abzurufen und auf dem Feld umzusetzen. An der Defense lag es nicht, denn lediglich drei Punkte des Gegners gingen auf deren Konto. Viel Zeit zum Grübeln bleibt nicht, denn am kommenden Woche steht schon das Heimspiel gegen die Wenigerode Mountain Tigers auf dem Programm. Dort wird eine signifikante Verbesserung notwendig sein, um das Spiel erfolgreich zu gestalten.
... mehr anzeigen »