DER ERSTE TURNIERSIEG Juni 2025
Der vergangene Samstag auf dem Chemnitzer Usti-Field stand ganz im Zeichen eines weitere Spieltags in der Jugend-Flagliga Sachsen. Das Wetter meinte es wieder einmal mehr als gut, so dass einem schönen Turnier nichts im Wege stand. Neben den Flag Knights als Heimteam waren die Leipzig Mighty Lions, die Leipzig Hawkies, die Radebeul Furys und die Jenaer Hanfrieds am Start. Gespielt wurde auf zwei Feldern. Erster Gegner der Chemnitzer Jungs und Mädels der Altersklasse U13 waren die Jenaer Hanfrieds. Sieht man von der ersten Interception des Tages durch Sydney und einen aufgrund versehentlichem Abpfeifen nicht gegebenen Touchdown der Hanfrieds ab, gab es zunächst noch wenig zu sehen. Das änderte sich mit dem ersten Chemnitzer Touchdown durch Arian zum 7:0 (Extrapunkt Timon). Wenig später folgte der nächste Touchdown durch Sydney zum 14:0 (Extrapunkt Timon). Jena verkürzte im Gegenzug auf 14:6. Die Flag Knights punkteten weiter - Sydney und Arian schraubten den Spielstand auf 28:6. Jena blieb nur noch die Möglichkeit zur Resultatsverbesserung zum 28:12-Endstand.
Nächster Gegner waren nun die Leipzig Mighty Lions. Gegen das Team hatte man in diesem Jahr noch kein Spiel bestritten, so dass Stärke und Spielweise nur wenig einschätzen konnte. Sydney setzte gleich wieder das erste Achtungszeichen mit einer Interception, die er nun direkt zum Touchdown verwerten konnte. Leipzig konterte mit einem Touchdown und holte sich dank erfolgreichem Extrapunkt die Führung mit 6:7. Der Chemnitzer Offense gelang in diesem Spiel nicht viel, sieht man von so manchem sehenswerten Spielzug ab. Die nächsten Punkte machte jedoch Leipzig - ebenfalls mit einer zum Touchdown zurück getragenen Interception. Die Führung wuchs auf 6:13. Dabei blieb es schließlich auch. Da änderte auch eine weitere Interception durch Sydney nichts mehr.
Nach der Verschaufpause - bei 5 Teams hatte immer 1 Team spielfrei - stand nun das Duell mit den Leipzig Hawkies auf dem Programm. In bester Tradition des Spieltages setzte wieder Sydney mit einer Interception den ersten Akzent. Auch diesmal wieder direkt zum Touchdown (Extrapunkt Timon). Die Hawkies konnten sich ihrerseits ebenfalls mit einem Touchdown auf dem Scoreboard verewigen. Dann begann es jedoch bitter für Leipzig zu werden. Marc lief den nächsten Touchdown zum 6:13. Dann war Sydney wieder mit der nächsten Interception samt Touchdown zur Stelle. Die nächsten Punkte holte schließlich Arian zum 6:26. Chemnitz dominierte das Spiel. AJ holte mit einer Interception den Ball zurück und mit Alina machte nun die Jüngste auf dem Feld ihren ersten Touchdown (Extrapunkt Arian). Der Hunger war noch lange nicht gestillt, schon gar nicht bei Sydney. Erst kam der Touchdown zum 6:39 und kurze Zeit später seine dritte Interception in diesem Spiel. Den Schlusstrich unter das Spiel zog dann sein Touchdown zum 6:45, womit die Mercy Rule in Kraft trat und das Spiel beendet wurde.
Zum Abschluss des Spieltages stand nun noch die Partie gegen die Radebeul Furies auf dem Plan. Aufgrund der bisherigen Ergebnisse des Spieltages war klar, würde Chemnitz das Spiel gewinnen, so würde das gleichzeitig auch den Turniersieg mit sich bringen. Radebeul war drauf und dran zum Spielverderber zu werden und ging mit 6:0 in Führung. Sydney glich per Touchdown zum 6:6 aus. Radebeul legte nach und holte sich die Führung zurück - Spielstand 13:6. Chemnitz blieb dran. Es galt noch einmal alles in die Waagschale zu werfen. Der Touchdown von Timon brachte zunächst nur die Resultatsverbesserung auf 13:12, da der Extrapunktversuch nicht erfolgreich war. Die Defense verteidigte und verhinderte Punkte durch Radebeul. Dann holte Arian mit dem letzten Touchdown des Tages die Führung heraus - 13:19 (Extrapunkt Sydney). Noch war das Spiel nicht vorbei, die Defense hielt den Sieg fest.
Der Jubel bei den Flag Knights und dem lautstarken Anhang am Spielfeldrand kannte keine Grenzen. Drei von vier Spielen gewonnen. Da am Ende drei Teams diese Bilanz aufwiesen musst der Tie Breaker entscheiden. Diese entschied zugunsten der Flag Knights. Auf den Plätzen folgten die Leipig Mighty Lions, die Jenaer Hanfrieds, die Radebeul Furys und die Leipzig Hawkies. Der erste Turniersieg in der Geschichte der Flag Knights war perfekt. Großartig! Herzlichen Glückwunsch!